Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2023-05-18 Herkunft: Website
· Präzise Arbeiten mit der genauen Platzierung des Energiespots im Laserstrahlschweißen. Die Energiedichte des Laserschweißens ist stark konzentriert und die Schweißheizungs- und Kühlgeschwindigkeit ist extrem schnell.
· Im Vergleich zu TIG und Palsma gibt es keine Wolframnadel und kein Wolframnadelverbrennungsproblem.
· Es können feuerfeste Materialien wie Titan und Quarz schweißen und mit guten Ergebnissen unterschiedliche Materialien verbinden.
· Hohlraumfreie Schweißnähte.
· Kleine Wärme betroffene Zone, Schweißspannung und Verformung sind gering. Anwendung mit geringer Wärme, für geringfügige Änderungen der Mikrostruktur. Der Wärmeeingang liegt in der Nähe des minimalen, das erforderlich ist, um das Schweißmetall zu verschmelzen. Daher werden wärmegeräte Zonen reduziert und die Versechungsverzerrungen werden minimiert.
· Es kann sehr lange Röhrchen produzieren.
· Die Schweißgeschwindigkeit ist schneller und die Schweißeffizienz höher.
· Laserschweißen ist ein nichtkontakter Prozess, sodass Verzerrungen minimiert werden und das Werkzeugverschleiß beseitigt wird.
· Schweißen in Bereichen, die mit anderen Schweißmitteln nicht leicht zugänglich sind.
· Viele Materialien, einschließlich verschiedener Kombinationen, können sehr leicht geschweißt werden.
· Es ist kein Vakuum- oder Röntgenschutz erforderlich. Kein Fluss- oder Füllstoffmetall erforderlich. Es sind keine Elektroden erforderlich.
· Seitenverhältnisse mittlerer Tiefen zu Breite in der Größenordnung von 10: 1 oder 5: 1 sind beim Laserschweißen erreichbar.