Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-02-25 Herkunft: Website
Porosität in rostfreien Stahlgeschweißrohren
Die Porosität in Schweißrohren aus rostfreiem Stahl bezieht sich auf Hohlräume, die sich während des Schweißverfahrens in der Schweißnaht bilden, wenn Gas nicht rechtzeitig entweichen. Das Vorhandensein von Porosität kann die Qualität des geschweißten Rohrs ernsthaft beeinflussen. Erstens verringert die Porosität die Stärke und Zähigkeit der Schweißnaht. Die Porosität verringert den effektiven Tragbereich der Schweißnaht, wodurch es anfälliger für das Riss anfälliger ist, wenn sie externen Kräften ausgesetzt sind. Darüber hinaus kann die Metallstruktur um die Porosität aufgrund des Vorhandenseins dieser Hohlräume die Stresskonzentration aufweisen, wodurch die Festigkeit und Zähigkeit der Schweißnaht weiter geschwächt wird.
Zweitens kann die Porosität die Dichtbarkeit der Schweißnaht beeinflussen. In Anwendungen, bei denen eine hohe Versiegelbarkeit erforderlich ist, z.
Schließlich beeinflusst die Porosität die ästhetische Qualität der Schweißnaht. Oberflächenporosität kann die Schweißoberfläche ungleichmäßig machen, wodurch sich das Erscheinungsbild des Produkts negativ beeinflusst und ihre Marktwettbewerbsfähigkeit verringert.
Porositätsursachen in rostfreien Stahlschweißrohren
Unsachgemäße Oberflächenbehandlung von Basismaterial
Wenn die Basismaterialoberfläche Verunreinigungen wie Öl, Rost, Wasserflecken oder Oxidskala enthält, können diese Verunreinigungen während des Schweißens Gas zersetzen und freisetzen, was die Wahrscheinlichkeit der Porositätsbildung in der Schweißnaht erhöht.
Der Einfluss von Schweißparametern
Schweißstrom, Spannung und Schweißgeschwindigkeit sind entscheidende Faktoren, die die Porositätsbildung beeinflussen. Wenn die Schweißgeschwindigkeit zu langsam ist und der Strom zu hoch ist, wird der geschmolzene Pool überhitzt und die Löslichkeit von Gasen erhöht. Während des Abkühlens kann das Gas jedoch nicht rechtzeitig entkommen, was zur Porositätsbildung führt. Wenn die Schweißgeschwindigkeit dagegen zu schnell ist und der Strom zu niedrig ist, ist die geschmolzene Pooltemperatur zu niedrig, was zu einer schlechten Fließfähigkeit und Schwierigkeiten bei der Gasflucht führt.
Vorbeugende Maßnahmen für Porosität in Schweißrohren aus rostfreiem Stahl
Vor dem Schweißen sollte die Oberfläche des Grundmaterials gründlich gereinigt werden, um Öl, Rost, Feuchtigkeit, Oxidskala und andere Verunreinigungen zu entfernen. Darüber hinaus ist es wichtig, einen geeigneten Schweißstrom, Spannung und Schweißgeschwindigkeit auszuwählen. Um eine hohe Schweißqualität zu gewährleisten, sollte ein kleinerer Schweißstrom und eine geringere Spannung ausgewählt werden, wobei die Schweißgeschwindigkeit angemessen gesenkt wird, um ausreichend Zeit für das Entweichen des Gases zu ermöglichen, wodurch die Bildung von Porosität effektiv verhindert wird.