Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2021-12-27 Herkunft: Website
Schweißleistungskonzept von Metallmaterialien
Die Schweißbarkeit von Metallmaterialien bezieht sich auf die Fähigkeit von Metallmaterialien, unter bestimmten Bedingungen hervorragende Schweißverbindungen zu erhalten, einschließlich Schweißverfahren, Schweißmaterial, Schweißspezifikationen und Schweißstrukturformularen. Wenn ein Metall eine gute Schweißnaht mit gewöhnlicher und einfacher Operation erhalten kann Schweißmaschinenprozess wird berücksichtigt, dass dieses Metall eine gute Schweißleistung hat. Die Schweißbarkeit von Metallmaterialien umfasst im Allgemeinen zwei Aspekte: Prozessschweißbarkeit und Verwendung der Schweißbarkeit.
Prozessschweißbarkeit: Bezieht sich auf die Fähigkeit, unter bestimmten Schweißverfahren ausgezeichnete, fehlerfreie Schweißnähte zu erhalten. Es handelt sich jedoch nicht um eine inhärente Eigenschaft von Metall, sondern eine Qualifikation, die auf einer bestimmten spezifischen Schweißmethode und spezifischen Prozessmaßnahmen basiert. Daher hängt die Prozessschweißbarkeit von Metallmaterialien eng mit dem Schweißverfahren zusammen.
Verwenden Sie Schweißbarkeit: Bezieht sich auf den Grad, in dem die Schweißverbindung oder die gesamte Struktur die in den technische Produktbedingungen angegebene Nutzungsleistung erfüllt. Die Serviceleistung wird durch die Arbeitsbedingungen der geschweißten Struktur und die technischen Anforderungen ermittelt, die im Design vorgesehen sind, in der Regel mechanische Eigenschaften, Härte mit niedriger Temperatur, spröde Frakturwiderstand, Hochtemperaturkriechen, Ermüdungsleistung, Ausdauerfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit usw. Beispielsweise kann der häufig verwendete S30403, S31603 Edelstahl in Seaside und anderen Umgebungen verwendet werden und hat eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit. 16mndr, 09mnnidr niedrige Temperaturstahl hat ebenfalls gute Eigenschaften mit niedriger Temperaturzügigkeit.
Einflussfaktoren für die Schweißleistung von Metallmaterialien
Materielle Faktoren
Zu den Materialien gehören Grundlagen und Schweißmaterialien. Unter den gleichen Schweißbedingungen ist der Hauptfaktor, der die Schweißbarkeit des Grundmetalls bestimmt, seine physikalischen Eigenschaften und die chemische Zusammensetzung.
Die physikalischen Eigenschaften umfassen den Schmelzpunkt, die thermische Leitfähigkeit, den linearen Expansionskoeffizienten, die Dichte, die Wärmekapazität und andere Faktoren des Metalls, die alle einen Einfluss auf das thermische Zyklus, die Schmelze, die Kristallisation, die Phasenänderung und die anderen Prozesse haben, wodurch die Schweißbarkeit beeinflusst wird. Materialien mit niedriger thermischer Leitfähigkeit wie Edelstahl haben beim Schweißen einen großen Temperaturgradienten, eine hohe Restspannung und eine große Verformung. Darüber hinaus wachsen die Körner der Wärmezone aufgrund der langen Verweilzeit bei hoher Temperatur, was sich nachteilig auf die Gelenkleistung auswirkt. Der austenitische Edelstahl hat einen großen linearen Expansionskoeffizienten, und die Verformung und die Spannung des Gelenks sind schwerwiegender.
In Bezug auf die chemische Zusammensetzung ist Kohlenstoff das Element, das den größten Einfluss auf die chemischen Eigenschaften hat, was bedeutet, dass der Kohlenstoffgehalt des Materials seine Schweißbarkeit bestimmt. Die meisten anderen Legierungselemente in Stahl sind auch nicht dem Schweißen förderlich, aber ihr Einflussgrad ist im Allgemeinen viel kleiner als der von Kohlenstoff. Wenn der Kohlenstoffgehalt in Stahl zunimmt, nimmt die Härtungstendenz zu, während die Plastizität abnimmt und Schweißrisse auftreten. Im Allgemeinen werden die Empfindlichkeit von Metallmaterialien gegenüber Rissen während des Schweißens und die Änderungen der mechanischen Eigenschaften des Schweißverbindungsbereichs als Hauptindikatoren zur Bewertung der Schweißbarkeit von Materialien verwendet. Je höher der Kohlenstoffgehalt ist, desto schlechter die Schweißbarkeit. Stahl mit kohlenstoffarmen Kohlenstoff und niedrigem Alloy-Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von weniger als 0,25% weisen eine ausgezeichnete Plastizität und die Aufprallzählung auf, und die Plastizität und die Aufprallzählung von Schweißverbindungen nach dem Schweißen sind ebenfalls sehr gut. Es besteht keine Notwendigkeit für Vorheizen und Wärmebehandlung nach dem Schweißen während des Schweißens, und das Schweißverfahren ist leicht zu kontrollieren, daher hat es eine gute Schweißbarkeit.
Darüber hinaus können der Schmelz- und Rollzustand, der Wärmebehandlungszustand und der Stahlzustand von Stahl die Schweißbarkeit in unterschiedlichem Maße beeinflussen. Verbessern Sie die Schweißbarkeit von Stahl durch Verfeinerung, Verfeinerung oder Getreideverfeinerung und kontrollierte Rolling -Technologie. Nachdem der Stahlstahl in ein Rohr geschweißt wurde, kann er auch direkt einer Online -Behandlung mit hellem Lösungen unterzogen werden. Hangao Tech (Seko -Maschinerie) Induktionsheizung hell Tempelofen -Wärmebehandlungsmaschine kann den intergranulären Stress verbessern und die Härte verringern.
Schweißmaterialien beteiligen sich direkt an einer Reihe chemischer metallurgischer Reaktionen im Schweißverfahren, die die Zusammensetzung, Struktur, Leistung und Defektbildung des Schweißmetalls bestimmen. Wenn das Schweißmaterial nicht ordnungsgemäß ausgewählt ist und nicht mit dem Grundmaterial übereinstimmt, können nicht nur die Fugen, die die Anforderungen der Verwendung erfüllen, nicht erhalten werden, sondern auch die Erzeugung von Defekten wie Rissen und Änderungen der Struktur und Leistung des Materials werden eingeführt. Daher ist die korrekte Auswahl von Schweißmaterialien ein wichtiger Faktor, um qualitativ hochwertige Schweißverbindungen zu gewährleisten.